Weiterbildungsveranstaltung für Mitarbeiter - Schweinehaltung
 
                    Bereits seit drei Jahren werden in Thüringen Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Tiergesundheit/Tierwohl - jeder Mitarbeiter zählt
 angeboten, da die Tierpfleger durch ihre motivierte sowie sach- und fachgerechte Betreuung einen großen Einfluss auf das Wohlergehen unserer Tiere ausüben. In diesem Jahr stehen die Themen Arzneimittelanwendung sowie Transportfähigkeit und Schlachtwürdigkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung am 26.3.19 in Stadtroda bzw. am 27.3.19 in Waltershausen.
 Was Tierhalter und insbesondere auch die Mitarbeiter Schweine haltender Betriebe bei der Anwendung von Arzneimitteln wissen und in der täglichen Arbeit berücksichtigen müssen, ist Ziel der Ausführungen von Dr. Anja Verletzte Tiere und Tiere mit physiologischen Schwächen oder pathologischen Zuständen gelten als nicht transportfähig. Sind Tiere jedoch nur leicht verletzt oder leicht krank, und der Transport würde für sie keine zusätzlichen Leiden verursachen, steht einem Transport nichts entgegen. Dass diese Unterschiede in der täglichen Arbeit noch besser berücksichtigt werden können, wird Dr. Stefan Kleinhans, Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen, anschaulich aufzeigen. Dies gilt ebenso für die Entscheidung der Schlachtwürdigkeit von Schweinen.
Verbindliche Anmeldung per Mail oder Fax unter Angabe von Name, Vorname und Geburtsdatum (siehe Teilnahmebestätigung für die Ausstellung eines Teilnahmezertifikates) sind bis zum 22. März 2019 möglich bei:
Landvolkbildung Thüringen e. V., Martina Blücher
 Uthlebener Str. 24, 99734 Nordhausen
 Tel.: 0173 41177 80 Fax: 0361 26253288
 Mail: nordhausen@landvolkbildung.de

 Einladung WB 2019
Einladung WB 2019